Aus dem Kurs: Android-Apps entwickeln: Das User Interface

So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs

Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.

Maßeinheiten und Größen unter Android

Maßeinheiten und Größen unter Android – Tutorial zu Android

Aus dem Kurs: Android-Apps entwickeln: Das User Interface

Maßeinheiten und Größen unter Android

In diesem Video zeige ich Ihnen, was es für Größeneinheiten unter Android gibt. Wir haben das jetzt schon kennengelernt, wir haben ein layout_width und ein layout_height, und die kann ich entweder auf match_parent oder match_constraint oder wrap_content setzen, das heißt, mache so groß, wie der Platz ist oder fasse es halt zusammen, sei nun so groß, wie der Inhalt da drin ist. Wir sehen uns aber hier bei unserem EditText-Feld, da haben wir zum Beispiel 0dp eingetragen, damit es über den kompletten Teil hier gestretcht wird, und diese dp, das sind Device Independent Pixel. Dafür steht diese Abkürzung dp, und die verwenden wir immer für Positionen, Größen und Abstände. Das sehen wir auch noch mal hier in unserem Dimensions-File und dort habe ich auch für unseren Default Margin 20 dp eingetragen. Wie schaut das in der Hintergrundberechnung aus? Also die Berechnungsgrundlage dafür ist prinzipiell eine Pixeldichte, das heißt, die Pixeldichte, die zugrunde liegt, ist 160 Pixel pro…

Inhalt