Aus dem Kurs: Android-Apps entwickeln: Das User Interface

So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs

Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.

Views mit findViewById generieren

Views mit findViewById generieren – Tutorial zu Android

Aus dem Kurs: Android-Apps entwickeln: Das User Interface

Views mit findViewById generieren

In diesem Video zeige ich Ihnen die Ursprungsmöglichkeit, Widgets zu generieren. Das synthetische View Binding ist gut und schön, das ist auch sehr komfortabel, aber wie kann ich jetzt Views noch generieren? Wie kann ich das selber kontrollieren, wann die genutzt werden und möchte die einfache selber kontrollieren. Sie sehen, hier den bereits bekannten Kurzschnipsel mit unserem Button, der die Listener ersetzt. Das sieht alles soweit ganz normal aus mit dem einzigen Unterschied, wir haben diesen Button jetzt bewusst generiert. Das ist kein synthetisches Binding mehr und das sehen wir auch, wenn ich jetzt hier mal an den Anfang der Klasse springe, da ist der Import weg, es ist nicht mehr da. Was haben wir stattdessen gemacht? Wir haben uns die Widgets als Attribute definiert, wobei das persönliche Präferenz ist. Ich könnte die auch in onCreate gleich nutzen und als Val zum Beispiel machen, sodass die unveränderlich sind. Da gibt es mehrere Möglichkeiten, aber ich mache das immer ganz…

Inhalt