Aus dem Kurs: Ansible Grundkurs
So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.
Weitere Inhalte einfügen – Tutorial zu Ansible
Aus dem Kurs: Ansible Grundkurs
Weitere Inhalte einfügen
Damit nun diese beiden Beispieldateien auf unserem Webserver zur Verfügung stehen, müssen wir unser Playbook entsprechend anpassen. Wir verwenden wiederum unseren Editor VIM und das Playbook heißt Apache.yaml. Und jetzt geht es darum, hier den Content zu entfernen und die Destination anzupassen und wir müssen eine Source mitgeben. Also, lassen Sie uns diese Linie entfernen, und zwar mit zweimal ein kleines D, also einfach dd, dann wird diese Linie entfernt, die brauchen wir nicht mehr. Jetzt navigieren wir in den Insert-Modus und wir müssen hier den Pfad etwas anpassen, und zwar lautet der Pfad neu so: '/var/www/html/' und wir schließen das Ganze ab mit dem Hochkomma. Dann brauchen wir die Source: "src:" und dann geben wir an Hochkomma und jetzt wichtig, 'web/' Wir wollen den Inhalt von diesem Verzeichnis an die Systeme weitergeben. Dann schließen wir das Ganze mit dem Hochkomma wieder ab. Mit Escape verlassen wir den Insert-Modus, Doppelpunkt und X, um die Datei zu speichern…
Üben mit Projektdateien
Laden Sie die Dateien herunter, die von den Trainer:innen verwendet werden. So können Sie mitlesen und durch Ansehen, Zuhören und Üben lernen.
Inhalt
-
-
-
-
-
-
-
-
-
(Gesperrt)
Apache-Webserver installieren4 Min. 20 Sek.
-
(Gesperrt)
Standard-Webseite ändern6 Min. 15 Sek.
-
(Gesperrt)
Weitere Inhalte einfügen3 Min. 36 Sek.
-
(Gesperrt)
Gruppenvariablen definieren3 Min. 38 Sek.
-
(Gesperrt)
Playbook anpassen4 Min. 42 Sek.
-
(Gesperrt)
Mit Bedingungen arbeiten5 Min. 46 Sek.
-
(Gesperrt)
Unterschiedliche Konfigurationsdateien nutzen6 Min. 7 Sek.
-
(Gesperrt)
Chrony-Timeserver per Playbook installieren6 Min. 30 Sek.
-
(Gesperrt)