Aus dem Kurs: Arduino Grundkurs

So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs

Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.

Der Programmcode: analogRead und Serial.print

Der Programmcode: analogRead und Serial.print – Tutorial zu Arduino

Aus dem Kurs: Arduino Grundkurs

Der Programmcode: analogRead und Serial.print

Den Code für dieses Projekt finden Sie in den Beispielen unter StarterKit und dann LoveOMeter. So schaut der Code aus. Zunächst einmal definiere ich hier, dass der Pin A0 mein sensorPin ist. Das ist eine Konstante, dass ich später nur noch auf sensorPin zugreifen muss und nicht mehr auf A0. Und dann sage ich: Wann sollen denn alle Pins ausgeschaltet sein? In meinem Fall habe ich hier 26 Grad eingetragen, weil hier im Studio ist es relativ warm wegen der ganzen Lampen. Standardmäßig steht hier 20 drin. Das müssen Sie anpassen für Ihre Umgebung. Mit "void setup()" sorge ich ja dafür, dass erst mal alles so eingestellt wird, wie ich es brauche. Schauen wir uns zunächst einmal hier das hier an, mit "pinmode(pinNumber)" setze ich die drei LED-Pins auf OUTPUT, weil ich damit eben Informationen schreiben will, also Licht ein- und ausschalten will. Und die pinNumber geht von zwei bis unter fünf, also vier ist das letzte Mal kleiner als fünf. Also habe ich hier die Pins zwei, drei und vier…

Inhalt