Aus dem Kurs: Autodesk Inventor: Blechbauteile
So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.
Eigenes Stanzwerkzeug erstellen – Tutorial zu Inventor
Aus dem Kurs: Autodesk Inventor: Blechbauteile
Eigenes Stanzwerkzeug erstellen
An dieser Stelle zeige ich Ihnen nun, wie Sie selbst ein Stanzwerkzeug mit Ihrer eigenen Geometrie definieren können. Dafür beginnen wir mit einer Blechvorlage und ich wähle hier die Blech_metrisch-Datei, um in dieser Vorlagedatei nun eine 2D-Skizze für eine ebene Blechfläche zu erstellen. Die Geometrie dieser ebenen Blechfläche muss mindestens so groß sein wie die Geometrie für das spätere Stanzwerkzeug. Ich zeichne hier einfach ein Rechteck mit 100 x 100 Millimetern. Anschließend ändere ich die Blechstandards auf beispielsweise 5 Millimeter und erstelle eine Fläche anhand unserer rechteckigen bzw. quadratischen Skizzengeometrie. Nun benötigen wir eine neue 2D-Skizze auf dieser Blechfläche und in dieser 2D-Skizze werden wir nun die Geometrie für das Stanzwerkzeug definieren. In diese Skizze ist es ganz wichtig, dass wir keine Objekte aus dem bestehenden Bauteil in die Skizze projizieren. Würden wir hier nun beispielsweise Außenkanten oder Mittelachsen projizieren, würde Inventor beim…
Üben mit Projektdateien
Laden Sie die Dateien herunter, die von den Trainer:innen verwendet werden. So können Sie mitlesen und durch Ansehen, Zuhören und Üben lernen.
Inhalt
-
-
-
-
-
(Gesperrt)
Falze erstellen3 Min. 20 Sek.
-
Ausschnitte in Blechen modellieren6 Min. 22 Sek.
-
(Gesperrt)
Eckverbindung erstellen5 Min. 30 Sek.
-
(Gesperrt)
Stanzwerkzeug anwenden3 Min. 55 Sek.
-
(Gesperrt)
Eigenes Stanzwerkzeug erstellen6 Min. 47 Sek.
-
(Gesperrt)
Abwickeln und zurückfalten3 Min. 19 Sek.
-
(Gesperrt)
Rundungen und Fasen an Blechteilen modellieren2 Min. 25 Sek.
-
(Gesperrt)
-