Aus dem Kurs: Autodesk Maya: Dynamics und Particles
So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.
Morphing von Meshsilhoutten via Particle Goals – Tutorial zu Maya
Aus dem Kurs: Autodesk Maya: Dynamics und Particles
Morphing von Meshsilhoutten via Particle Goals
Eine wichtige Funktion von nParticles soll in diesem Video angesprochen werden. Wir schauen uns mal dieses Beispiel an. Den Effekt kennt man, vielleicht hat ihn schon gesehen. Man kann unter Google oder YouTube einfach mal particle morph eingeben und das ist jetzt hier, was man darunter versteht, also quasi eine Veränderung eines Objektes in ein anderes hin. So weit, so gut. Und dazu oder dabei können uns eben auch Partikel helfen. Wir haben hier auch eine Szene vorbereitet, was wir brauchen. Das müssen nicht diese Objekte sein. Das kann auch einfach eine Kugel oder ein Cube oder sonst was sein. Was ich hier habe, auf jeden Fall sind einmal ein Kopf von einem Jungen hier und ich habe den Kopf von einem Fantasy-Monster, irgendeinen Schädel auf jeden Fall. Und diese beiden möchte ich ineinander übermorphen lassen, und dazu muss ich mit den Partikeln arbeiten beziehungsweise kann mit den Partikeln arbeiten, und ich mache mir hier die Funktion, die wir jetzt besprechen wollen, zunutze…
Üben mit Projektdateien
Laden Sie die Dateien herunter, die von den Trainer:innen verwendet werden. So können Sie mitlesen und durch Ansehen, Zuhören und Üben lernen.
Inhalt
-
-
-
-
-
-
(Gesperrt)
Der erste Particle Emitter und die Attribute des Solvers9 Min. 5 Sek.
-
(Gesperrt)
Weitere Attribute des nucleus Solvers8 Min. 47 Sek.
-
(Gesperrt)
Erstellen eines Surface Emitters um Schneefall zu simulieren13 Min. 8 Sek.
-
(Gesperrt)
Die Rauchsäule – Der Emitter wird erstellt und angepasst5 Min. 59 Sek.
-
(Gesperrt)
Die Rauchsäule – Eine Sprite Sequenz bildet die Basis des Rauchs5 Min. 33 Sek.
-
(Gesperrt)
Die Rauchsäule – Den Particle Sprites ein Zufallsbild zuweisen6 Min. 30 Sek.
-
(Gesperrt)
Die Rauchsäule – Expressions helfen bei der Rotation10 Min. 12 Sek.
-
(Gesperrt)
Die Rauchsäule – der Rauch wird eingefärbt und transparenter7 Min. 45 Sek.
-
(Gesperrt)
Die Rauchsäule – Runtime before dynamics Expressions vs. Creation Expressions6 Min. 22 Sek.
-
(Gesperrt)
Flüssigkeitssimulation – Fill Object mit nParticles und das Simulate-Liquid-Attribut7 Min. 59 Sek.
-
(Gesperrt)
Flüssigkeitssimulation – nParticles werden in ein Mesh konvertiert10 Min. 38 Sek.
-
(Gesperrt)
Bifrost als Alternative zu Particles8 Min. 17 Sek.
-
(Gesperrt)
Der Einsatz des Particle Instancers9 Min. 11 Sek.
-
(Gesperrt)
Morphing von Meshsilhoutten via Particle Goals10 Min. 3 Sek.
-
(Gesperrt)
-