Aus dem Kurs: Azure DevOps Grundkurs
So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.
Ungeplante Aufgaben anlegen – Tutorial zu Azure DevOps
Aus dem Kurs: Azure DevOps Grundkurs
Ungeplante Aufgaben anlegen
Im Rahmen des Sprint Planning 2 Meetings versucht das Scrum Team alle Aufgaben zu identifizieren und zu dokumentieren, die für die Erledigung der im Sprint zugesagten Backlog-Einträge notwendig sind. Egal, wie sehr man versucht wirklich zum Anfang des Sprints alles zu erkennen, in der Regel wird es nicht funktionieren. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Ein Grund ist, dass man schlichtweg Dinge vergisst. Man denkt also, für diesen Backlog-Eintrag, da gibt es genau vier Dinge, die man dazu machen muss, um den zu erledigen. Aber man hat vielleicht etwas fünftes vergessen, meinetwegen die Dokumentation oder etwas Ähnliches. Ein anderer Fall ist, dass man merkt, dass man zu lange an einem Task arbeitet, länger als einen Tag vielleicht. Und der Grund dafür ist, weil der Task zu grob gefasst worden ist. In diesem Fall kann ich einfach eine neue Aufgabe erstellen, mit der ich dann besser meinen Fortschritt dokumentieren kann. Nehmen wir mal das Beispiel…
Inhalt
-
-
-
-
-
-
-
(Gesperrt)
Update des Sprint Board im Daily Scrum2 Min. 4 Sek.
-
(Gesperrt)
Mit blockierten Aufgaben umgehen3 Min. 29 Sek.
-
(Gesperrt)
Ungeplante Aufgaben anlegen2 Min. 28 Sek.
-
(Gesperrt)
Arbeitsaufgaben direkt über die Suchbox öffnen1 Min. 48 Sek.
-
(Gesperrt)
Den Sprintfortschritt mit dem Burndown-Chart im Blick behalten4 Min. 13 Sek.
-
(Gesperrt)
-