Aus dem Kurs: C# – Tipps und Tricks
Erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs – mit einer kostenlosen Probeversion
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.
Richtig auf leere Zeichenkette prüfen
Aus dem Kurs: C# – Tipps und Tricks
Richtig auf leere Zeichenkette prüfen
Auf Weiteres geprüft werden, ob eine Zeichenkette leer ist. Dies kann null bedeuten, kein Inhalt oder nur Leerzeichen. Auch hier gibt es gute und bessere Lösungen. Schauen wir uns diese einmal an. Und in dem kleinen Demo habe ich eine Zeichenkette mit dem Namen String, damit das möglich ist ein @-Zeichen davor, und der weise ich den Wert String.Empty zu, was ein leeres String ist, sprich ein String mit Länge null. So, und jetzt kann ich natürlich prüfen, ob dieser String null or empty ist. Das wäre so sicherlich möglich. Es gibt dafür aber auch eine entsprechende Funktion, nämlich String.isNullorEmpty. Der fasst das dann zusammen dieser Aufruf und ist natürlich ein bisschen kompakter. Dann kann es natürlich sein, dass der String auch dann als leer zu verstehen ist, wenn er nur aus Leerzeichen besteht oder null ist, oder natürlich ein String von Länge null. Das kann ich dann auf die Art und Weise machen, das ist schon ein bisschen komplexer. Hier hinter der Length-Ausdruck, der…
Inhalt
-
-
-
Richtig auf null prüfen2 Min. 20 Sek.
-
(Gesperrt)
Null-Conditional-Operator nutzen2 Min. 53 Sek.
-
(Gesperrt)
Null-Coalescing-Operator verwenden2 Min. 26 Sek.
-
(Gesperrt)
Ausnahme werfen, wenn ein Wert null ist2 Min. 3 Sek.
-
(Gesperrt)
Null-Forgiving-Operator einsetzen3 Min. 53 Sek.
-
(Gesperrt)
NameOf-Operator anwenden2 Min. 14 Sek.
-
(Gesperrt)
Mit der String-Interpolation arbeiten2 Min. 17 Sek.
-
(Gesperrt)
Objekte initialisieren2 Min. 28 Sek.
-
(Gesperrt)
Using-Block und IDisposable verstehen2 Min. 50 Sek.
-
(Gesperrt)
Ressourcen mit using-Declarations freigeben2 Min. 53 Sek.
-
Tupel in der Praxis nutzen3 Min. 12 Sek.
-
(Gesperrt)
Switch-Anweisung mit Typen erstellen2 Min. 9 Sek.
-
(Gesperrt)
Preprocessor-Direktiven einsetzen3 Min. 42 Sek.
-
(Gesperrt)
Zeichenketten richtig vergleichen2 Min. 30 Sek.
-
(Gesperrt)
Richtig auf leere Zeichenkette prüfen2 Min. 1 Sek.
-
(Gesperrt)
Mehrfachzuweisungen vornehmen1 Min. 17 Sek.
-
(Gesperrt)
Zwischenergebnisse mit dem yield-Operator liefern2 Min. 6 Sek.
-
(Gesperrt)
Erweiterungsmethoden (Extension Methods) nutzen2 Min. 45 Sek.
-
(Gesperrt)
Indexzugriffe auf Arrays durchführen2 Min. 21 Sek.
-
(Gesperrt)
Getter und Setter mit unterschiedlichem Zugriffslevel2 Min. 49 Sek.
-
Felder als readonly markieren1 Min. 44 Sek.
-
(Gesperrt)
Prüfen, ob eine Zeichenkette eine Zahl enthält3 Min. 13 Sek.
-
(Gesperrt)
CultureInfo praktisch einsetzen2 Min. 39 Sek.
-
(Gesperrt)
Console nutzen2 Min. 9 Sek.
-
(Gesperrt)
Verzeichnis komprimieren1 Min. 45 Sek.
-