Aus dem Kurs: Copilot in Excel: KI-unterstützte Datenanalyse

Prompt ergänzen und Code anpassen

Aus dem Kurs: Copilot in Excel: KI-unterstützte Datenanalyse

Prompt ergänzen und Code anpassen

Wenn der Code nicht läuft oder noch nicht genau das macht, was wir möchten, kann man auch in Copilot nachfassen und Ergänzungen für den Prompt eingeben – und so gehen Sie vor. In unserem Beispiel haben wir gesehen, dass die Datei, die PDF also, auf dem Desktop nicht genau so benannt ist, wie wir das gerne hätten. Wir würden gerne die PDF so benennen, so wie das, was wir hier im Drop-down ausgewählt haben. Das soll auch der Dateiname für die PDF sein. Jetzt, wenn ich hier wieder in meine intelligente Tabelle reinklicke, müssen wir nicht den kompletten Prompt neu schreiben, sondern wir können hier einfach nur die Ergänzung reinschreiben. Der Dateiname der PDF soll gleich sein wie der Eintrag in der Zelle D1. Ich muss also nicht den kompletten Prompt nochmals neu schreiben. Wie bei ChatGPT kann ich einfach meine neuen Anforderungen ergänzen. Dann senden wir das mal los und hoffen, dass er uns den Code entsprechend anpasst. So, er hat was generiert, ich scrolle mal nach oben, voilà, genau, und jetzt müssen wir halt wieder, wenn er den ganzen ... Ich will das jetzt nicht abgleichen, das geht viel länger. Ich kopiere das wieder komplett jetzt in meinen VBA-Editor, also, wieder von "Sub" bis "End Sub" markiere ich das Ganze und mache Strg+C, gehe dann wieder mit Alt+F11 in die Programmierumgebung und das, was wir hier schon drin haben, das lösche ich jetzt einfach hier raus, das ist ein ganz normaler Texteditor, mit Strg+V, und da nehme ich jetzt das, was in der Zwischenablage drin ist. Und jetzt versuchen wir, das natürlich wieder neu zu starten, hier wieder über die Registerkarte Ansicht wähle ich "Makros anzeigen" und sage hier "Makro ausführen". Die Meldung kommt wieder, OK. Ich lege mein Excel ab und siehe da, jetzt gibt es hier ein Schweiz. Das von vorher kann ich noch löschen. Schauen wir nochmals, was passiert, wenn wir jetzt ein anderes Land nehmen, testen ist immer ganz wichtig, nehmen wir hier mal Belgien, und über Makros hier starte ich nun wieder mein Makro, Ausführen. Hier sind nur zwei Hotels drauf und wir sehen, jetzt haben wir hier auch die PDF für Belgien. Sie sehen also, was da wirklich möglich ist, ist absolut genial. Ich komme aus der Programmierung ursprünglich und wenn ich denke, wie lange ich brauche, um so was zu programmieren, ist das natürlich definitiv ein Traum. Manchmal läuft es nicht immer so schön durch. Wichtig ist wirklich, dass man die Schritte ganz genau definiert, die Objekte definiert, da braucht man ein bisschen Zeit, aber das ist eine Sache vielleicht von einer Viertelstunde und in einer Viertelstunde programmiere ich wahrscheinlich nicht so was, höchstens ich bin fit und mache den ganzen Tag nichts anderes. Okay, ich hoffe, das Beispiel hat Ihnen gefallen und ich wünsche Ihnen ganz viel Spaß beim Ausprobieren.

Inhalt