Aus dem Kurs: Excel oder Power BI?
Externe oder »interne« Datenquelle
Aus dem Kurs: Excel oder Power BI?
Externe oder »interne« Datenquelle
Die Frage »Excel oder Power BI?« hat eine ganze Reihe Facetten, bspw. folgende: Woher kommen die Daten bzw. wie oft ändern sich die Daten? Hier in diesem Beispiel sehen Sie, dass regelmäßig Textdateien erzeugt werden. Hier in diesem Beispiel, es geht um die DAX30-Kurse. Es handelt sich hier um einfache Textdateien mit Informationen, die von einer Internetseite ausgelesen werden und die hier in diesem Ordner gespeichert werden. Diese Dateien kommen regelmäßig. Das ist das eine Ende des Spektrums. Das andere Ende ist, wenn Sie eine feste Liste haben, bspw. so etwas. Sie haben Auswertungen, die wurden einmal gefahren, und diese Daten werden natürlich nicht mehr geändert. Hier sehen Sie ein Diagramm, mit dem diese Daten beschrieben werden. Zugegeben, das ist kein Business Intelligence, aber das ist das andere Ende des Spektrums. Das heißt, hier habe ich starre Daten, die hier in dieser kleinen Analyse dargestellt werden. Oder bspw. Business Intelligence. Eine sehr große Tabelle. Sie sehen hier die Daten aus dem Jahr 2022 und wenn ich nach rechts fahre, vom Jahr 2023, 2024 usw. und das Ganze von oben nach unten mit anderen Informationen, hier tabellarisch aufgelistet. Eine sehr, sehr große Tabelle und diese Daten werden mit Sicherheit nicht mehr geändert. Diese Daten sind starr. Möglicherweise kommen noch einige neue Zeilen hinzu, weil man neue Informationen braucht, neue Berechnungen, neue Erkenntnisse über diese Daten. Das ist das andere Ende des Spektrums. Das heißt, diese Daten werden nicht aktualisiert. Wenn Sie solche Daten eintragen möchten, möglicherweise ab und zu ändern möchten, dann ist sicherlich Excel das bessere Werkzeug, denn in Power BI können Sie keine Daten eintragen bzw. keine Daten korrigieren. Also bei einem statischen Datenmodell, so wie es sich hier darstellt, ist sicherlich Excel das bessere Modell, die bessere Wahl für die Darstellung und die Analyse von Daten.
Inhalt
-
-
-
Externe oder »interne« Datenquelle2 Min. 5 Sek.
-
(Gesperrt)
Große Datenmengen3 Min. 11 Sek.
-
(Gesperrt)
Daten bereinigen und aufbereiten2 Min. 2 Sek.
-
(Gesperrt)
Power Query kennenlernen2 Min. 10 Sek.
-
(Gesperrt)
Pivot-Tabellen einsetzen1 Min. 6 Sek.
-
(Gesperrt)
Power Pivot nutzen2 Min. 16 Sek.
-
(Gesperrt)
Formeln verwenden1 Min. 19 Sek.
-
(Gesperrt)
Kalendertabellen erstellen2 Min. 10 Sek.
-
(Gesperrt)
VBA, VS.NET, R, Python & Co1 Min. 58 Sek.
-
-
-
-