Aus dem Kurs: Excel oder Power BI?
Erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs – mit einer kostenlosen Probeversion
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.
Nächste Schritte
Wenn Sie den Kurs bis hierher gesehen haben, sind Sie vielleicht jetzt enttäuscht. Business Intelligence in Excel oder Business Intelligence in Power BI? Ich habe keine klare Antwort gegeben. Eine der Stärken von Power BI sind sicherlich die vielen Visuals, die Sie haben, sind sicherlich die vielen Filtermöglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen, die vielen Slicer, die es gibt, die Interaktionen zwischen den einzelnen Visuals, die Möglichkeit, diesen Bericht zu veröffentlichen bzw. auch den Umgang mit großen Datenmengen. Das sind die Stärken von Power BI. Die Nachteile sind: Man kommt nicht so schnell an die Elemente ran. Es setzt eine Menge Lernaufwand voraus, bis man so einen Bericht erstellen kann. Man muss einiges wissen über DAX und Power Query. Man muss sich eben mit der Datenmodellierung rumschlagen: Wie sind die einzelnen Tabellen miteinander verbunden? Man kann eigentlich nicht sofort loslegen, sondern muss erst mal an dem Design feilen, vielleicht sogar auf einem Blatt…