Aus dem Kurs: Final Cut Pro 11 Grundkurs
Intelligentes Anpassen – Tutorial zu Final Cut Pro
Aus dem Kurs: Final Cut Pro 11 Grundkurs
Intelligentes Anpassen
Das eigentliche Seitenverhältnis in der Videoproduktion ist meistens 16:9. Nun ist es in den letzten Jahren immer mehr und mehr geworden mit den Social-Media-Plattformen und hier haben wir zunehmend ein quadratisches Seitenverhältnis, also sozusagen 1:1 oder 4:3, also je nach Plattform. Und Final Cut bietet mit der Funktion "Intelligentes Anpassen" eine Möglichkeit, dies automatisch zu generieren. Ich erstelle mir hierfür einmal eine neue Timeline bzw. ein neues Projekt. Das nenne ich "Schlepper im Quadrat". Und hier bei den Einstellungen nehme ich eigene. Und hier ganz unten nehme ich jetzt nicht 4K oder 1080p, also Full HD, sondern nehme ich Quadratisch. Sie sehen, die Auflösung wird dann hier dementsprechend sofort angepasst. Hier haben wir 720x720. Mein Material ist relativ groß, daher nehme ich hier 1080x1080. Den Rest lasse ich so und bestätige das mit OK. Und nun suche ich mir hier einmal einen Clip raus, den hier, den lege ich in die Timeline, kann da auch noch ein bisschen reinzoomen. Da ist jetzt leider ein kleiner Fehler, das kommt häufiger mal vor, dass er hier zwar die Darstellung in den Einstellungen dann auf die höchste Stufe schon fast legt, aber es hier nicht reingezoomt wird. Meistens geht es dann, wenn man sich hier einmal die Einstellungen angeguckt hat, dass Final Cut danach die Shortcuts auch annimmt. Ich habe jetzt mit Cmd+Plus nämlich gerade reingezoomt und mit Cmd+Minus kann ich herauszoomen. Shift+Z zeigt mir die komplette Timeline, in dem Fall ja nur den einen Clip und dann ist dieser Fehler auch behoben; nur falls Sie diesen auch mal haben, kann man das dementsprechend wieder anpassen. So, ich mache hier einmal den Ton aus, den brauche ich nicht, und habe ja jetzt hier mein Bild. Bei dem Video handelt es sich ja um ein 16:9-Format, hierbei haben wir eine Auflösung von 3840x2160, also eine UHD-Auflösung. Und nun möchte ich diesen Clip automatisch anpassen lassen. Dafür gehe ich dann hier auf Ändern und dort habe ich die Option "Intelligentes Anpassen". Je nach Cliplänge und Rechenleistung kann es sein, dass da ein bisschen gerendert werden muss. Wir sehen es dann hier in den Hintergrundaktionen. Ich drücke einmal drauf. Jetzt hat Final Cut das Ganze angepasst, hier wird es gerendert, Sie konnten es noch kurz sehen und jetzt gehe ich mal hier ein Stückchen raus. Ich denke, mit 25 % können wir es sehen. Denn Final Cut hat jetzt nicht einfach nur reinskaliert und dementsprechend das Video in die Mitte gelegt, nenne ich es mal, sondern wir haben das Ganze ... Nein, Final Cut hat jetzt hier nach diesem Motiv geguckt und da dieses sich nicht vollständig in der Mitte befindet, sondern etwas weiter rechts, hat es das ganze Bild ein Stückchen weiter nach links geschoben. Wir sehen hier diesen Bereich, der ist ja etwas größer als der auf dieser. Ich bestätige das einmal mit OK, spiele es ab und bin mit dem Ergebnis schon sehr zufrieden. Ganz, ganz wichtig an dieser Stelle: Egal ob es sich um diese Analysefunktion handelt oder auch um eine andere, kontrollieren Sie danach immer Ihr Material, denn es kann natürlich auch sein, dass die automatische Analyse etwas ganz anderes macht als das, was Sie sich wünschen. Wir können das aber auch nicht nur mit vorgefertigten Timelines machen bzw. einzelnen Clips, wir können das auch für komplette Timelines machen. Ich habe hier meine Hafentour-Timeline. Auch hier, ich mache mal eben die Musik einmal leiser, denn die brauche ich hier für nichts, so, das mache ich für alle Clips hier gleichzeitig. Da habe ich jetzt mehrere Clips in meiner Timeline. So, den und hier auch noch den. Hier wird es vielleicht nicht ganz so leicht, ich bin auf das Ergebnis gespannt. Ich klicke dafür mit rechts auf mein Projekt, "Projekt duplizieren als", "Hafentour - quadratisch", und kann hier aber aktuell "Intelligentes Anpassen" noch gar nicht auswählen. Wenn ich jetzt hier z.B. Full HD auswähle, geht es ebenfalls nicht. Auch 720p geht nicht, weil es sich dabei immer um das 16:9-Seitenverhältnis handelt. Ich muss hier dann unten wirklich auf Quadratisch gehen, so. Und nun kann ich wieder die Auflösung bestimmen und auch hier sagen "Intelligentes Anpassen". Ich bestätige das mit OK. In dem Fall wird er hier wahrscheinlich etwas länger rendern, habe ich gedacht, geht wahnsinnig schnell an der Stelle. Und dann gucken wir uns das Ganze einmal mit einem Trick an und sehen, wie Final Cut das Ganze verschoben hat, denn wenn wir uns hier die Transformierung anschauen ... Ah, jetzt bin ich selber auf meinen eigenen Trick reingefallen. Ich habe hier noch die Timeline Hafentour geöffnet, daher ist hier auch nichts geschehen. Ich muss natürlich dann "Hafentour - quadratisch" öffnen, ein Doppelklick, dann sehe ich das Ganze auch hier in der Timeline, da bin ich, wie gesagt, gerade selber darauf reingefallen. Und jetzt kann ich mir das Ganze aber hier auch angucken, was Final Cut gemacht hat. Ich zoome hier mal ein Stückchen weiter rein, so 50 %. Hier sehen wir schon, Final Cut hat das Bild in dem Fall ein Stückchen nach rechts verschoben. Für meine Bedürfnisse hätte ich jetzt in dem Fall gesagt, oh, ich hätte es lieber noch weiter, damit ich die ganzen Schiffe habe, das ist das, was ich zuvor gesagt habe, kontrollieren Sie auf jeden Fall Ihr Video, so gefällt es mir persönlich besser. Als Nächstes haben wir einen Schlepper, der sich ungefähr in der Mitte befindet. Hier finde ich die Auswahl gelungen, hier hat man dann auch noch ein bisschen was von den Hafenkränen im Hintergrund. Ja, es muss ja auch nicht immer genau in der Mitte sein. Das hier entspricht vielleicht so ungefähr dem goldenen Schnitt. Und hier hat Final Cut sich für diese beiden entschieden. Da fliegt noch einmal richtig schön die Möwe durch, da. Da war ich gespannt, was Final Cut macht, denn hier haben wir ja mehrere Schiffe. Und das war jetzt für mich von der Auswahl schon sehr gelungen.
Üben mit Projektdateien
Laden Sie die Dateien herunter, die von den Trainer:innen verwendet werden. So können Sie mitlesen und durch Ansehen, Zuhören und Üben lernen.
Inhalt
-
-
-
-
-
-
-
-
-
(Gesperrt)
Einstellungen für automatische Skalierung2 Min. 22 Sek.
-
(Gesperrt)
Manuelle Skalierung und Animation mithilfe von Keyframes3 Min. 45 Sek.
-
(Gesperrt)
Beschneiden-Werkzeug und Ken-Burns-Effekt3 Min. 42 Sek.
-
(Gesperrt)
Verzerren-Werkzeug einsetzen1 Min. 25 Sek.
-
(Gesperrt)
Deckkraft justieren2 Min. 19 Sek.
-
Intelligentes Anpassen6 Min. 42 Sek.
-
(Gesperrt)
Erläuterung der Füllmethoden3 Min. 9 Sek.
-
(Gesperrt)
Einführung in die Masken von Final Cut Pro4 Min. 31 Sek.
-
(Gesperrt)
Form- und Zeichenmaske erstellen4 Min. 58 Sek.
-
(Gesperrt)
Magnetische Maske verwenden6 Min. 12 Sek.
-
(Gesperrt)
Titel hinzufügen9 Min. 6 Sek.
-
(Gesperrt)
Titel animieren3 Min. 57 Sek.
-
(Gesperrt)
Titelgeneratoren einsetzen6 Min. 11 Sek.
-
(Gesperrt)
Image Playground5 Min. 31 Sek.
-
(Gesperrt)
3D-Titel erstellen7 Min. 14 Sek.
-
(Gesperrt)
3D-Titelgeneratoren in der Übersicht1 Min. 43 Sek.
-
(Gesperrt)
Untertitel hinzufügen6 Min. 26 Sek.
-
(Gesperrt)
-