Aus dem Kurs: Finanzwissen für nicht kaufmännische Führungskräfte
So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.
Aufbau und Ablauf der Budgetierung
Aus dem Kurs: Finanzwissen für nicht kaufmännische Führungskräfte
Aufbau und Ablauf der Budgetierung
Wie ist die Budgetierung aufgebaut? Welche einzelnen Schritte müssen Sie durchführen? Die Budgetierung besteht aus unterschiedlichen Teilplänen, die in einem festgelegten Ablauf zusammengeführt und aufeinander abgestimmt werden. Wie Sie der Abbildung entnehmen können, bildet die Basis der Budgetierung in der Regel der Absatzplan. Diesem Absatzplan können Sie die voraussichtlichen Absatzmengen der Planungsperiode entnehmen. Auf dieser Grundlage können Sie dann den Produktionsplan und den Umsatzplan bestimmen. Der Produktionsplan und seine weiteren Schritte sind eher eine mengenorientierte Planung, während der Umsatzplan und weitere, daraus abgeleitete Pläne eher eine wertorientierte Planung anhand von Geldgrößen darstellen. In dem Sie die geplanten Absatzmengen mit den noch verfügbaren Mengen des Endproduktes aus dem Lager abgleichen, können Sie die notwendige Produktionsmenge der Periode bestimmen. Dies ist der erste Schritt der mengenorientierten Planung. Mit diesem Wissen ist es…
Üben mit Projektdateien
Laden Sie die Dateien herunter, die von den Trainer:innen verwendet werden. So können Sie mitlesen und durch Ansehen, Zuhören und Üben lernen.