Aus dem Kurs: Game-Engineering mit Unity und C#
Erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs – mit einer kostenlosen Probeversion
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.
Physikbezogenen Code schreiben
Aus dem Kurs: Game-Engineering mit Unity und C#
Physikbezogenen Code schreiben
Damit die Physiksimulation funktioniert, 2 müssen diese Physikberechnungen ja permanent stattfinden. 3 Und dieses Physik berechnen ist quasi ein eigener Zyklus, kann man sagen, oder 4 ist ein eigener Schritt im Aktualisierungszyklus. 5 Und dafür gibt es auch ein zusätzliches 6 Event, eine Nachrichtenmethode, auf die wir reagieren können bzw. 7 die wir nutzen können, um in die Physikberechnung mit einfließen. 8 Das ganze nennt sich "Fixed Update" und das "Fixed Update" ist also eine Methode, die 9 aufgerufen wird, um Statusberechnungen auszuführen. 10 Die verhält sich sinngemäß ähnlich wie das 11 Update, ist aber für physikalische Berechnungen ausgelegt. 12 Das "Fixed", 13 das deutet schon auf die besondere Eigenschaft hin, nämlich dass der Aufruf 14 dieser Methode in relativ konstanter Regelmäßigkeit erfolgt. 15 Also beim Update, da hatten wir ja einen variablen Zeitverlauf 16 zwischen den einzelnen Updates, es ist 17 unterschiedlich…
Inhalt
-
-
-
-
-
-
-
-
-
(Gesperrt)
Physiksystem nutzen23 Sek.
-
(Gesperrt)
Überblick zur künstlichen Intelligenz in Games10 Min. 10 Sek.
-
(Gesperrt)
Unitys Physiksystem4 Min. 54 Sek.
-
(Gesperrt)
Physiksimulation gezielt beeinflussen3 Min. 48 Sek.
-
(Gesperrt)
Kollisionen erkennen und auswerten9 Min. 37 Sek.
-
(Gesperrt)
Physikbezogenen Code schreiben14 Min. 41 Sek.
-
(Gesperrt)
Kollisionsabfrage per Strahlverfolgung (Raycast)7 Min. 53 Sek.
-
(Gesperrt)
Pfadfindung in Unity5 Min. 6 Sek.
-
(Gesperrt)
Bewegung per NavMesh-System11 Min. 27 Sek.
-
(Gesperrt)
Feinderkennung durch NPCs20 Min. 48 Sek.
-
(Gesperrt)
-
-
-
-
-