Aus dem Kurs: GNU- und Unix-Befehle für Linux (LPIC-1 101)
So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.
expand und unexpand – Tutorial zu Linux
Aus dem Kurs: GNU- und Unix-Befehle für Linux (LPIC-1 101)
expand und unexpand
Mit den Befehlen expand und unexpand haben wir die Möglichkeit, Tabulatoren in Leerzeichen zu konvertieren und umgekehrt. Wir erinnern uns an das Werkzeug "cat -t" und dann verwenden wir die Datei hosts im Verzeichnis /etc. "cat -t" zeigt uns an, dass es sich beispielsweise hier bei diesem, ich sage jetzt wieder, Dachsymbol und dem folgenden I... Und mit expand können wir Tabulatoren in Leerzeichen konvertieren. Wir verwenden also den Befehl "expand /etc" und dann wiederum die Datei hosts. Dann lenken wir das Resultat um mit dem Pipe-Symbol in "cat -t". Ich drücke die Enter-Taste. Und sehen Sie? Jetzt wird nicht mehr dieses Symbol angezeigt, wie wir es hier sehen, das Dach mit dem folgenden I, sondern jetzt sehen wir hier die Leerzeichen. Und mit unexpand können wir Leerzeichen in Tabulatoren konvertieren. Wie das funktioniert, zeige ich Ihnen auch gleich. Mit "unexpand -a", das -a steht für alle Zeichen, und dann navigieren wir wieder in den Pfad /etc zur Datei hosts und anschließend…
Üben mit Projektdateien
Laden Sie die Dateien herunter, die von den Trainer:innen verwendet werden. So können Sie mitlesen und durch Ansehen, Zuhören und Üben lernen.
Inhalt
-
-
-
-
Textinhalte anzeigen4 Min. 14 Sek.
-
(Gesperrt)
Die letzten und ersten zehn Zeilen anzeigen4 Min. 9 Sek.
-
(Gesperrt)
expand und unexpand2 Min.
-
(Gesperrt)
Ausgabe formatieren2 Min. 57 Sek.
-
(Gesperrt)
Mit Dateiinhalten arbeiten7 Min. 8 Sek.
-
(Gesperrt)
Dateien splitten5 Min. 55 Sek.
-
(Gesperrt)
Stream-Editor8 Min. 1 Sek.
-
(Gesperrt)
Buchstaben ersetzen1 Min. 56 Sek.
-
-
-
-
-
-
-