Aus dem Kurs: Grundlagen der Programmierung: Algorithmen
So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.
Hashtables in Python – Tutorial zu Python
Aus dem Kurs: Grundlagen der Programmierung: Algorithmen
Hashtables in Python
Hash-tables sind eine Datenstruktur, die in Python schon eingebaut ist. Hash-tables heißen manchmal auch assoziative Arrays, manchmal auch Dictionaries, in Python heißen sie eben Dictionaries, es wird abgekürzt mit dic. Und wenn ich so eine Hash-table von Anfang an erzeugen möchte, dann benutze ich den Befehl dic gefolgt von einer runden Klammer und einer geschweiften Klammer und hier kann ich nun die einzelnen Schlüssel und Wertpaare eintragen. key1 hat den Wert 1, key2 den Wert 2 und im key3 schreibe ich das Wort three mal hinein. Mit print(items1) gebe ich mir das Ganze aus, habe ich heir schon gemacht. Und da sehen Sie eben genau das, was ich hier oben eingetragen habe, wird hier auch noch mal ausgegeben. Ich muss so eine Hash-Tabelle nicht auf einmal erzeugen. Ich kann sie auch schrittweise erzeugen, zumindest in Python, dann sage ich zunächst einmal in items2, da soll eine Hash-Tabelle gespeichert werden. Ich weiß nur nicht, wei viele Elemente da reinkommen, aber behalte doch…
Üben mit Projektdateien
Laden Sie die Dateien herunter, die von den Trainer:innen verwendet werden. So können Sie mitlesen und durch Ansehen, Zuhören und Üben lernen.
Inhalt
-
-
-
-
-
Was sind Datenstrukturen?2 Min. 48 Sek.
-
(Gesperrt)
Arrays verstehen3 Min. 49 Sek.
-
(Gesperrt)
Linked Lists3 Min. 53 Sek.
-
(Gesperrt)
Linked Lists mit Python programmieren7 Min. 37 Sek.
-
(Gesperrt)
Stacks und Queues3 Min. 25 Sek.
-
(Gesperrt)
Stacks in Python53 Sek.
-
(Gesperrt)
Queues in Python1 Min. 2 Sek.
-
(Gesperrt)
Hashtables: Einführung2 Min. 14 Sek.
-
(Gesperrt)
Hashtables in Python3 Min. 29 Sek.
-
-
-
-
-
-