Aus dem Kurs: Kubernetes Grundkurs
So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.
ConfigMap als Datei einbinden – Tutorial zu Kubernetes
Aus dem Kurs: Kubernetes Grundkurs
ConfigMap als Datei einbinden
ConfigMaps können nicht nur in Form von Umgebungsvariablen, sondern auch in Form von Dateien im Dateisystem eingebunden werden. Wie das funktioniert, schauen wir uns in diesem Video einmal an. ConfigMaps sind flexibel in ihrer Anwendung. Entweder werden sie als Umgebungsvariablen eingebunden oder als Dateien in einem Verzeichnis. Alle Elemente einer ConfigMap stehen dann jeweils als eigenständige Dateien in dem Verzeichnis zur Verfügung. Der Dateiname einer jeden Datei entspricht dabei dem Namen des ConfigMap-Parameters. Wie für alle Umgebungsvariablen und ConfigMaps gilt hier aber auch: Änderungen an der ConfigMap werden nicht automatisch im Pod reflektiert. Sie müssen den Pod erst neu starten, damit die geänderten Werte dann im Dateisystem sichtbar werden. Schauen wir uns einfach mal an, wie das Ganze funktioniert und umgesetzt werden kann. Wir sehen hier eine ConfigMap und wir sehen auch auf Ebene der ConfigMap ist nicht zu erkennen, ob ihre Werte über das Dateisystem oder in Form…