Aus dem Kurs: Kubernetes Grundkurs

So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs

Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.

Node-Affinitäten

Node-Affinitäten

Node-Affinitäten stellen ein spannendes Feature dar, denn mit ihrer Hilfe lassen sich Pods gezielt auf Nodes bereitstellen oder gezielt von der Nutzung ausschließen. Wie das Ganze funktioniert, schauen wir uns in diesem Video einmal an. Node-Affinitäten definieren Regeln für die Platzierung von Pods auf Nodes. Dabei werden bestimmte Labels auf Nodes entweder vorausgesetzt oder dürfen dort nicht vorkommen. Mit Hilfe von Node-Affinitäten lassen sich weiche und harte Regeln definieren. Weiche Regeln sind Regeln, die eine Präferenz ausdrücken, während harte Regeln einen Ausschließlichkeitsanspruch darstellen. Das bedeutet: Eine harte Regel muss genauso erfüllt sein, sonst kann ein Pod nicht bereitgestellt werden. Um Node-Affinitäten auszudrücken, gibt es zwei Ansätze: Die Verwendung eines »nodeSelectors« oder einer »nodeAffinity«. Der »nodeSelector« ist eine einfachere Möglichkeit, um die besprochenen Prioritäten auszudrücken. »nodeSelector« Regeln sind relativ schnell geschrieben. Sie…

Inhalt