Aus dem Kurs: Kubernetes Grundkurs

So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs

Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.

Persistenz mit Kubernetes

Persistenz mit Kubernetes – Tutorial zu Kubernetes

Aus dem Kurs: Kubernetes Grundkurs

Persistenz mit Kubernetes

Kubernetes stellt einen sehr, sehr mächtigen, wenn auch etwas komplizierten Mechanismus bereit, um Daten dauerhaft speichern zu können. In diesem Video werden wir uns deshalb einmal mit der Persistenz von Daten auf Ebene von Kubernetes auseinandersetzen. Prinzipiell gilt, dass Daten, die in Pods selbst gespeichert werden, flüchtig sind. Das bedeutet, sobald der Pod beendet ist, sind die Daten verloren. Mithilfe von persistenter Speicherung können wir Daten über Pod-Lebenszyklen hinweg verfügbar halten. Dabei werden die genutzten Speicherorte, egal ob lokal, im Netzwerk oder in der Cloud liegend, mithilfe von Volumes abstrahiert. Diese Volumes können dann mithilfe von Volume-Mounts in Containern für die Nutzung verfügbar gemacht werden. Kubernetes kennt zwei Arten von Volumes. Das eine sind die normalen Volumes. Diese werden auf Pod-Level definiert und ihr Lebenszyklus entspricht dem Lebenszyklus des Pods. Sie sind ausschließlich für temporäre Daten geeignet. Dann gibt es aber auch…

Inhalt