Aus dem Kurs: Kubernetes Grundkurs

So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs

Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.

Verfübarkeitschecks für Deployments

Verfübarkeitschecks für Deployments – Tutorial zu Kubernetes

Aus dem Kurs: Kubernetes Grundkurs

Verfübarkeitschecks für Deployments

Mit Hilfe von Readiness Probes lässt sich überprüfen, ob ein Kubernetes Pod überhaupt von Kubernetes genutzt werden kann. Wie so eine Readiness Probe aufgebaut ist und was es dabei zu beachten gilt, besprechen wir in diesem Video. Die Readiness Probe überprüft und stellt sicher, dass ein Container bereit ist, Anfragen von Kubernetes und meistens auch von außen zu verarbeiten. Die Readiness Probe entspricht nahezu zu 100 % der Liveness Probe, was die Arten der Probes anbelangt. HTTP-Anfragen, TCP-Socket-Verbindungen oder Ausführung von Befehlen im Container als auch die Art der Parameter, »periodSeconds« definiert die Häufigkeit. »failureThreshold« definiert, wie oft Fehler auftreten dürfen, bevor der Pod als nicht verfügbar angesehen wird und »initialDelaySeconds« definiert, welche Wartezeit einzuhalten ist, bevor die erste Prüfung stattfindet. Trotzdem erfüllen Liveness Probes und Readiness Probes unterschiedliche Aufgaben. Readiness Probe wird ausgeführt, um festzustellen, ob ein…

Inhalt