Aus dem Kurs: Logic Pro X: Grundkurs
So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.
Spuren und Regionen nutzen – Tutorial zu Logic Pro
Aus dem Kurs: Logic Pro X: Grundkurs
Spuren und Regionen nutzen
Wenn wir nun Audioregionen oder MIDI-Regionen beziehungsweise Drummer-Regionen im Arrangement-Fenster hin und her schieben, machen wir das anhand von einem Raster. Dieses Raster wird durch die Timeline vorgegeben. Hier oben sehen wir, dass unser Projekt primär nach einer Timeline funktioniert, die nach Takten organisiert ist, also nicht nach Zeit. Und dementsprechend bewegt sich unsere Rasterung in dem Fall, wenn wir auf das kleine Mini-Menü, das da unten eingeblendet wird, schauen, in Viertelnoten, von links nach rechts beziehungsweise von rechts nach links. Diese Rasterung können wir aber auch ändern, indem wir hier oben unter Einrasten das Drop-down-Feld öffnen und vielleicht von Intelligent auf Takt umschalten. Wenn ich jetzt unsere Region nehme, sehe ich, dass ich sie nur innerhalb des Taktrasters, also nicht mehr in Viertelnoten, sondern nur in Taktrastern von links nach rechts bewegen kann. Diese Rastereinstellungen haben aber auch Einfluss auf andere Editiervorgänge, wie zum…
Üben mit Projektdateien
Laden Sie die Dateien herunter, die von den Trainer:innen verwendet werden. So können Sie mitlesen und durch Ansehen, Zuhören und Üben lernen.
Inhalt
-
-
-
-
(Gesperrt)
Das Hauptfenster kontrollieren4 Min. 12 Sek.
-
(Gesperrt)
Menüleisten anpassen3 Min. 9 Sek.
-
(Gesperrt)
Transport und LCD nutzen5 Min. 12 Sek.
-
Cycle-Modi kennenlernen4 Min. 50 Sek.
-
(Gesperrt)
Werkzeuge anwenden2 Min. 16 Sek.
-
(Gesperrt)
Spuren und Regionen nutzen4 Min. 12 Sek.
-
(Gesperrt)
Tastaturbefehle einsetzen4 Min. 29 Sek.
-
(Gesperrt)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-