Aus dem Kurs: Monitoring mit Prometheus und Grafana

Erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs – mit einer kostenlosen Probeversion

Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.

Mit der HTTP-API auf Prometheus zugreifen

Mit der HTTP-API auf Prometheus zugreifen

Aus dem Kurs: Monitoring mit Prometheus und Grafana

Mit der HTTP-API auf Prometheus zugreifen

Da Prometheus im Rahmen einer Microservice Architektur entwickelt 2 wurde, bietet es auch eine eigene API an, die Prometheus-Oberfläche, die ich dir bisher 3 gezeigt habe, ist lediglich als eine Art Test-Oberfläche gedacht. 4 Komplexere Metrikanalysen und Dashboards 5 sollten mit Werkzeugen erstellt werden, die speziell dafür gedacht sind. 6 Ein solches Werkzeug ist Grafana, das ich dir später noch genauer erklären werde. 7 Auch Grafana nutzt die Prometheus HTTP API, um die Daten von Prometheus abzufragen. 8 Ich zeige dir jetzt, wie die Prometheus 9 HTTP API aufgebaut ist und wie du damit Abfragen ausführen kannst. 10 Zunächst einmal die API ist unter 11 der URL »localhost:9090/ api/v1« erreichbar 12 und ab hier gibt es dann natürlich die unterschiedlichen Ressourcen. 13 Prometheus nutzt diese API in seiner UI auch selbst. 14 Du kannst z.B. mal das Netzwerk Tab mit F12 im Browser öffnen 15 und wenn du jetzt mal eine Abfrage auf die »up« Metrik…

Inhalt