Aus dem Kurs: NumPy Grundkurs
So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.
Aggregatsfunktionen nutzen – Tutorial zu Python
Aus dem Kurs: NumPy Grundkurs
Aggregatsfunktionen nutzen
Neben Funktionen, die elementweise Arrays verarbeiten mittels Broadcasting, gibt es auch sogenannte Aggregatsfunktionen in NumPy. Das sind Funktionen, die z.B. in diesem Fall das Maximum in einem Array ermitteln oder das Minimum oder auch ein Produkt über alle Elemente in einem Array, einen Durchschnitt oder einen Mittelwert. Diese Funktionen oder Methoden gibt es entweder generisch, d.h., Sie nehmen das NumPy-Objekt selbst und wenden dann max() an. Oder aber Sie können auch das NumPy-Array selbst nehmen und dann z.B. hier max() aufrufen, um das Maximum zu erhalten. Wir schauen uns mal kurz an, was das Ergebnis sein wird. Aber diese Aggregatsfunktionen sind in der Regel selbsterklärend und sehr einfach. Ich habe zweimal das Maximum bestimmt, einmal über das NumPy-Objekt und einmal über das Array, das Minimum, das Produkt aller Werte in dem Array, den Durchschnitt und dem Mittelwert, was in diesem Fall identisch ist. Spannend sind diese Aggregatfunktionen bei multidimensionalen…
Inhalt
-
-
-
-
-
-
(Gesperrt)
Broadcasting verstehen und anwenden4 Min. 32 Sek.
-
(Gesperrt)
Arithmetische Operationen und Funktionen verwenden3 Min. 7 Sek.
-
(Gesperrt)
Aggregatsfunktionen nutzen2 Min. 36 Sek.
-
(Gesperrt)
Datentypen von Array-Elementen anpassen3 Min. 37 Sek.
-
(Gesperrt)
NumPy-Objekte speichern und laden1 Min. 25 Sek.
-
(Gesperrt)
Unterstützung der linearen Algebra1 Min. 41 Sek.
-
(Gesperrt)
Die ix_()-Funktion1 Min. 53 Sek.
-
(Gesperrt)
Challenge: Minimum und Maximum ermitteln52 Sek.
-
(Gesperrt)
Solution: Minimum und Maximum ermitteln1 Min. 29 Sek.
-
(Gesperrt)