Aus dem Kurs: Objektorientierte Programmierung (OOP) mit C#
So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.
Kapselung und Separation of Concerns – Tutorial zu C#
Aus dem Kurs: Objektorientierte Programmierung (OOP) mit C#
Kapselung und Separation of Concerns
In diesem Abschnitt möchte ich zwei grundlegende Konzepte der objektorientierten Programmierung vorstellen. Das sind die Kapselung und die Separation of Concerns. Zu dem Zweck möchte ich uns ein bisschen zurückversetzen in die Zeiten der prozeduralen Programmierung. Also, als ich seiner Zeit studiert habe, da ist ja gerade druckfrisch das Buch von Nicholaus Wirth erschienen, das da hieß "Algorithmen und Datenstrukturen". So hat man die Programmierung damals verstanden, man hat tote Datenstrukturen, die einfach irgendwelche Daten aufnehmen können und man hat Algorithmen, die diese Datenstrukturen manipulieren. Und diese Algorithmen hat man zusammengefasst in aufrufbare Einheiten, die sogenannten Prozeduren. Und daher hieß das Ganze auch prozedurale Programmierung. Diese prozedurale Programmierung unterscheidet sich doch erheblich von der objektorientierten Programmierung solcher Sprachen, wie eben C#. Für dieses Beispiel möchte ich unser C# Programm…
Üben mit Projektdateien
Laden Sie die Dateien herunter, die von den Trainer:innen verwendet werden. So können Sie mitlesen und durch Ansehen, Zuhören und Üben lernen.
Inhalt
-
-
-
-
(Gesperrt)
Kapselung und Separation of Concerns13 Min. 16 Sek.
-
(Gesperrt)
Objektbeziehungen6 Min. 23 Sek.
-
(Gesperrt)
Vererbung1 Min. 38 Sek.
-
(Gesperrt)
Abstraktion5 Min. 31 Sek.
-
(Gesperrt)
Methoden überschreiben4 Min. 9 Sek.
-
(Gesperrt)
Polymorphie3 Min. 10 Sek.
-
Interfaces3 Min. 35 Sek.
-
(Gesperrt)
Entkopplung2 Min. 40 Sek.
-
(Gesperrt)
-