Aus dem Kurs: OOP mit Python
So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.
Instanziierung und der Default-Konstruktor – Tutorial zu Python
Aus dem Kurs: OOP mit Python
Instanziierung und der Default-Konstruktor
Angenommen Sie haben eine formal korrekte Klassendeklaration, wie hier für diesen Kunden. So schön es auch ist, dass man Klassen Python hinschreiben kann, in der Regel will man ein Objekt haben. Klassen sind ja Bauvorschriften für Objekte oder an versteht sie in der Regel als Bauvorschriften für Objekte. Und in dem Moment, wo man ein Objekt erzeugt, nennt man das das Instanziieren einer Klasse. Und um eine Klasse hier instanziieren zu können, kann man entweder in der gleichen Datei jetzt den sogenannten Konstruktor hinschreiben, oder aber man geht in eine andere Datei beispielsweise hier Programm.py, und schreibt dort diesen Kostruktor hin. Der wird sich in einer anderen Datei befinden. Müssen wir noch einen Import vornehmen, wenn es sich hier um das gleiche Modul handelt, was der Fall sein soll, und dann kann ich hier diesen Konstruktor aufrufen. Wenn ich die Datei mal speichere, noch diese hier, dann sehen Sie, dass gar nichts passiert, mit anderen Worten, es gibt keine…
Üben mit Projektdateien
Laden Sie die Dateien herunter, die von den Trainer:innen verwendet werden. So können Sie mitlesen und durch Ansehen, Zuhören und Üben lernen.
Inhalt
-
-
-
-
(Gesperrt)
Methoden und Eigenschaften5 Min. 4 Sek.
-
(Gesperrt)
Instanziierung und der Default-Konstruktor3 Min. 27 Sek.
-
(Gesperrt)
Instanzmeber versus Klassenmember2 Min. 57 Sek.
-
(Gesperrt)
Initialisierung von Intanzen3 Min. 9 Sek.
-
(Gesperrt)
Aufbau von Objekten5 Min. 33 Sek.
-
Alles ist ein Objekt1 Min. 45 Sek.
-
(Gesperrt)
Von Grund auf OOP2 Min. 11 Sek.
-
(Gesperrt)
Der Destruktor und das Löschen eines Objekts6 Min. 33 Sek.
-
(Gesperrt)
Statische Methoden und ein genauerer Blick auf Klassenmethoden5 Min. 34 Sek.
-
(Gesperrt)
-
-
-
-