Aus dem Kurs: OOP mit Python
So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.
Von Grund auf OOP – Tutorial zu Python
Aus dem Kurs: OOP mit Python
Von Grund auf OOP
Die meisten stringorientierten Programmiersprachen fordern, eine besondere Klasse mit einer besonderen Methode, damit ein Programm aufgebaut werden kann. Java beispielsweise fordert eine Methode public static void main, aus der sich der gesamte Programmfluss entwickelt, so etwas ist in Python nicht notwendig, weil wir ja verschiedene Programmierparadigmen unterstützt haben. Aber es ist sinnvoll auch hier so eine Funktionalität, so eine Logik nachzubauen. Wenn Sie beispielsweise eine Startklasse sich bauen, nennen wir sie mal Programm, Programm oder auch Application, dann kann man im Inneren die magische Methode init redefinieren die ja als Ersatz für einen parametrisierten Konstruktor oder auch den Default Konstruktor agiert und dann würde man im Inneren alle Schritte machen, die für den Programmlauf notwendig sind, im Wesentlichen also gewisse Startanweisungen und dann den Programmfluss irgendwie weitergeben. Das Wichtige ist, dass man dann den Konstruktor dieser Klasse eben dann…
Üben mit Projektdateien
Laden Sie die Dateien herunter, die von den Trainer:innen verwendet werden. So können Sie mitlesen und durch Ansehen, Zuhören und Üben lernen.
Inhalt
-
-
-
-
(Gesperrt)
Methoden und Eigenschaften5 Min. 4 Sek.
-
(Gesperrt)
Instanziierung und der Default-Konstruktor3 Min. 27 Sek.
-
(Gesperrt)
Instanzmeber versus Klassenmember2 Min. 57 Sek.
-
(Gesperrt)
Initialisierung von Intanzen3 Min. 9 Sek.
-
(Gesperrt)
Aufbau von Objekten5 Min. 33 Sek.
-
Alles ist ein Objekt1 Min. 45 Sek.
-
(Gesperrt)
Von Grund auf OOP2 Min. 11 Sek.
-
(Gesperrt)
Der Destruktor und das Löschen eines Objekts6 Min. 33 Sek.
-
(Gesperrt)
Statische Methoden und ein genauerer Blick auf Klassenmethoden5 Min. 34 Sek.
-
(Gesperrt)
-
-
-
-