Aus dem Kurs: PowerShell Grundkurs
So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.
Skripte dokumentieren – Tutorial zu PowerShell
Aus dem Kurs: PowerShell Grundkurs
Skripte dokumentieren
Wenn wir nun Skripte schreiben, so wissen wir in dem Moment, wo wir das Skript erstellen natürlich, wofür es da ist und wie es funktioniert. Doch wie schaut es eigentlich aus, wenn wir in ein paar Wochen auf dieses Skript schauen? Wenn wir uns jetzt das Skript hier anschauen, sehen wir also, wir haben unsere Parameter. Der Parameter Name ist mandatory gesetzt. D.h., der wird abgefragt, wenn ich hier das Skript ausführe. Wir können das einfach mal tun. Wir nehmen einmal Get-CustomProcess.ps1. Da sehen wir, der Name ist mandatory, ohne den kommen wir nicht weiter. Aber woher weiß ich das jetzt eigentlich? Was wir einmal machen können, wir können einmal mit Get-Help auch auf so ein PowerShell-Skript zugreifen. Das funktioniert also nicht nur für Cmdlets und Module, sondern das geht auch für die ps1-Dateien. Und da sehen wir schon, wir kriegen also den Hinweis zur Syntax, Get-CustomProcess.ps1 [-Name] string. Das ist ein Mandatory-Parameter, weil nicht in eckigen Klammern steht. Aber wir…
Üben mit Projektdateien
Laden Sie die Dateien herunter, die von den Trainer:innen verwendet werden. So können Sie mitlesen und durch Ansehen, Zuhören und Üben lernen.
Inhalt
-
-
-
-
-
-
-
-
(Gesperrt)
Skripte erstellen und ausführen4 Min. 15 Sek.
-
(Gesperrt)
Skriptkonstrukte (ForEach, If, Switch ...) nutzen3 Min. 56 Sek.
-
(Gesperrt)
Daten importieren4 Min. 11 Sek.
-
(Gesperrt)
Benutzereingaben akzeptieren2 Min. 37 Sek.
-
(Gesperrt)
Skriptparameter anwenden3 Min. 2 Sek.
-
(Gesperrt)
Skripte dokumentieren2 Min. 24 Sek.
-
Troubleshooting und Error Handling5 Min. 34 Sek.
-
(Gesperrt)
Funktionen und Module3 Min. 45 Sek.
-
(Gesperrt)
-
-