Aus dem Kurs: Python Grundkurs

Erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs – mit einer kostenlosen Probeversion

Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.

Codingstandard in Python

Codingstandard in Python – Tutorial zu Python

Aus dem Kurs: Python Grundkurs

Codingstandard in Python

Der wohl verbreiteste Coding-Standard in Python ist PEP 8. Aber warum benutzen wir eigentlich einen Coding-Standard? Wenn wir uns zurückerinnern, dann ist eines der wichtigen Principles von OOP ein wartbarer Code. Was bedeutet wartbar? Der Code sollte dokumentiert sein, er sollte lesbar sein, sodass eben andere Entwickler und Entwicklerinnen auch lesen können bzw. anpassen können. Dafür muss er auch konsistent sein, also überall ähnlich aufgebaut. Weitere Aspekte sind, dass er testbar ist. Also Code, den man nicht testen kann, ist kein guter Code. Weiters ist wichtig, dass es keine Duplikate gibt, bedeutet, Funktionalitäten dürfen nicht zwei-, drei-, viermal an verschiedenen Stellen im Code auftauchen. Letzter Aspekt ist: Es muss klare Interfaces geben, damit der Code eben auch wartbar ist, damit man getrennte Module wirklich getrennt behandeln kann. Und genau bei diesen oberen drei, also bei der Dokumentation, bei der Lesbarkeit und bei der Konsistenz, unterstützt uns ein…

Inhalt