Aus dem Kurs: Scrum-Projekte mit Azure DevOps

Was ist Scrum?

In diesem Video werden wir gemeinsam ein paar Begriffe kennenlernen, die Scrum ausmachen. Warum ich grade das Thema Scrum so spannend finde? Verglichen mit den sonstigen agilen Vorgehensweisen, wie Extreme Programming, Feature Drive Development oder Kanban steht Scrum auf einer Schwierigkeitsachse eher etwas mittig und ist deswegen so gut geeignet, agile Vorgehensweisen in einem Unternehmen zu integrieren. Scrum ist also ein Gerüst, ein Framework, was uns hilft, auf einer relativ einfachen Art und Weise mit komplexen Prozessen innerhalb eines Projektes umzugehen. Scrum ist empirisch, bedeutet, wir lernen aus der Erfahrung heraus. Scrum ist aber auch inkrementell, was bedeutet, dass wir die Anforderungen schrittweise abarbeiten. Und Scrum ist iterativ, was eine lieferungfertige Anforderung in bestimmten Zyklen mit sich bringt. Zusammengefasst bedeutet das, dass wir in einem zyklischen Prozess entwickeln und somit Erfahrung aus dem schrittweise entwickelten System sammeln und dieses Wissen wieder nutzen können, um weitere Teile der Anforderung zu lösen. Es sagt also aus, dass keine Integration aller Teilsysteme zum Abschluss des Projektes, die sogenannte Big Bang Integration, durchgeführt wird, sondern eine schrittweise Integration angewandt wird. Aus den gesamten Anforderungen zu einem Produkt, auch Produkt Backlogs genannt, werden bestimmte Anforderungen zeitgleich bearbeitet, die sogenannten Sprint Backlogs, und diese werden nach einer Iteration, also ein Zyklus von zwei bis vier Wochen, dem Kunden als fertig implementierten Anforderungen bereitgestellt, die Auslieferung.

Inhalt