Aus dem Kurs: SQL Grundkurs 1: Data Query Language (DQL) Grundlagen
So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.
Weiteres Beispiel mit Zeichenfolgen: Variante für MySQL
Aus dem Kurs: SQL Grundkurs 1: Data Query Language (DQL) Grundlagen
Weiteres Beispiel mit Zeichenfolgen: Variante für MySQL
Wie unser Beispiel zum Generieren der E-Mail-Adresse aus Vor- und Nachname innerhalb der Personaltabelle mit MySQL umzusetzen ist, möchte ich Ihnen in diesem Video zeigen. Die Ausgangssituation ist dieselbe wie beim Microsoft SQL Server und bei Oracle. Wir haben Vor- und Nachnamen und wollen das erste Zeichen von Vornamen mit einem Punkt getrennt vom Nachnamen, beides in Kleinbuchstaben umgewandelt, gefolgt von der Domäne darstellen. Sonderzeichen wie Umlaute sollen dabei entfernt werden. Ausgehend von dieser Variante, wie sie beim Microsoft SQL Server umsetzbar ist, müssen wir eine kleine Änderung vornehmen. Das Gute, die REPLACE-Funktion hat bei MySQL dieselbe Syntax wie bei Microsoft SQL Server. Das heißt, das kann identisch bleiben. Was wir ändern müssen, ist, dass wir Strings nicht mit einem Plus, sondern mit der CONCAT-Funktion zusammenfügen. Das heißt, anstelle hier dieses Plus zu setzen, verwende ich hier die CONCAT-Funktion und mit einem Komma getrennt füge ich diese Werte…
Üben mit Projektdateien
Laden Sie die Dateien herunter, die von den Trainer:innen verwendet werden. So können Sie mitlesen und durch Ansehen, Zuhören und Üben lernen.
Inhalt
-
-
-
-
-
Ausdrücke mit Zeichenfolgen: SQL Server10 Min. 46 Sek.
-
(Gesperrt)
Ausdrücke mit Zeichenfolgen: MySQL8 Min. 32 Sek.
-
(Gesperrt)
Ausdrücke mit Zeichenfolgen: Oracle10 Min. 24 Sek.
-
(Gesperrt)
Weiteres Beispiel mit Zeichenfolgen11 Min. 48 Sek.
-
(Gesperrt)
Weiteres Beispiel mit Zeichenfolgen: Variante für Oracle4 Min. 45 Sek.
-
(Gesperrt)
Weiteres Beispiel mit Zeichenfolgen: Variante für MySQL3 Min. 40 Sek.
-
-
-
-
-
-
-
-