Aus dem Kurs: SQL Grundkurs 3: Data Manipulation Language (DML)

So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs

Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.

MERGE in Oracle durchführen

MERGE in Oracle durchführen

Ich möchte dieses Video nun dazu nutzen, Ihnen zu zeigen, wie sich das MERGE-Statement bei Oracle von jenem beim Microsoft SQL Server unterscheidet. Auch hier dient das MERGE-Statement dazu, um in einem Vorgang ein INSERT, UPDATE und DELETE umzusetzen. In der Basisvariante sieht dieses Statement relativ ähnlich aus, wie wir es vom Microsoft SQL Server kennen. Auch hier haben wir einen MERGE INTO und geben hier die Zieltabelle an. Über USING geben wir die Source-Tabelle an und verwenden hier eine JOIN-Bedingung. Eine Besonderheit hier ist schon einmal, dass die JOIN-Bedingung hier in Klammern stehen muss, sonst liefert das einen Syntaxfehler. Und auch hier haben wir die Varianten WHEN MATCHED und WHEN NOT MATCHED. Was hier jetzt allerdings fehlt, ist, dass wir beim NOT MATCHED nicht zwischen Source und Target unterscheiden können. Wie kommen wir also zu einem Ergebnis? Prinzipiell haben wir jetzt hier die Möglichkeit, zu sagen: "WHEN MATCHED THEN UPDATE SET", also auch hier ein UPDATE,…

Inhalt