Aus dem Kurs: Statistik lernen
So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.
Median als Lagemaß
Neben dem Mittelwert ist ein sehr hilfreiches Lagemaß der Median. Der Median ist die mittlere Beobachtung der Daten. Ich habe ihn hier in dem Beispiel schon mal berechnet. Für diese erste Spalte monatliches Einkommen in Euro. Und wenn ich hier drauf gehe, sehen Sie, dass ich dazu die Funktion Median verwendet habe, die schon in Excel implementiert ist. Sie können die benutzen. Sie können den Median aber auch händisch ermitteln. Um den händisch zu ermitteln, sortieren Sie die Daten nach der Größe vom kleinsten zum größten Wert und zählen dann ab, was die mittlere Beobachtung ist. Das Gleiche können wir auch hier machen, wo wir schon die Häufigkeitstabelle haben. Das ist schon wie eine Sortierung der Daten. Und unten drunter steht ja jeweils, wie oft die jeweilige Beobachtung vorkommt. D. h., wir können jetzt hier bis an die 15. bzw. 16. Stelle zählen, denn wir haben insgesamt 30 Beobachtungen. D. h., die beiden Beobachtungen Nummer 15 und Nummer 16 sind sozusagen unser Median. Wenn wir…
Üben mit Projektdateien
Laden Sie die Dateien herunter, die von den Trainer:innen verwendet werden. So können Sie mitlesen und durch Ansehen, Zuhören und Üben lernen.
Inhalt
-
-
-
-
-
(Gesperrt)
Warum Häufigkeiten für metrische Daten nicht geeignet sind2 Min. 3 Sek.
-
Mittelwert als Lagemaß2 Min. 30 Sek.
-
(Gesperrt)
Median als Lagemaß2 Min. 15 Sek.
-
(Gesperrt)
Modus als Lagemaß1 Min. 13 Sek.
-
(Gesperrt)
Lagemaße im Vergleich1 Min. 46 Sek.
-
(Gesperrt)
Aufgabe: Lagemaße berechnen45 Sek.
-
(Gesperrt)
Lösung: Lagemaße berechnen1 Min. 32 Sek.
-
(Gesperrt)
-
-
-