Aus dem Kurs: Swift Grundkurs
Erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs – mit einer kostenlosen Probeversion
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.
Dictionaries
Dictionaries ermöglichen es, ganz ähnlich wie Arrays, mehrere verschiedene Werte zu speichern. Statt einem Index nutzt man jedoch einen Schlüssel, über den die Werte ausgelesen und gesetzt werden. Man spricht in diesem Kontext auch von Schlüsselwertpaaren, die ein Dictionary enthält. Zur Demonstration von Dictionaries erstelle ich einmal eine Variable personsAndAges, der ich ein solches Dictionary zuweise. Genau wie Arrays beginnt die Deklaration mit einem eckigen Klammernpaar. Dann definiere ich zunächst einen Schlüssel, in diesem Fall den String "Thomas", gefolgt von einem Doppelpunkt und dem zugehörigen Wert. Wir haben hier also eine Schlüsselwertpaarkonstellation bestehend aus einem Schlüssel vom Typ String und Werten vom Typ Integer. Diese Definition ist erneut wichtig für die Typsicherheit in Swift. Das bedeutet, dass alle Schlüssel innerhalb dieses Dictionaries nun vom Typ String sein müssen und alle zugehörigen Werte vom Typ Int. Ich erweitere dieses Beispiel nun noch um zwei…
Inhalt
-
-
-
Swift lernen und anwenden mit Playgrounds4 Min. 50 Sek.
-
Variablen und Konstanten2 Min. 17 Sek.
-
(Gesperrt)
Int, Double, Bool und String3 Min. 3 Sek.
-
(Gesperrt)
Funktionen, Parameter, Rückgabewerte7 Min. 17 Sek.
-
(Gesperrt)
Abfragen mit If, Guard und Switch5 Min. 45 Sek.
-
(Gesperrt)
Schleifen mit For-In, While und Repeat-While4 Min. 24 Sek.
-
(Gesperrt)
Arrays3 Min. 38 Sek.
-
(Gesperrt)
Dictionaries4 Min. 3 Sek.
-
(Gesperrt)
Challenge: Funktion zur Division von Zahlen realisieren41 Sek.
-
(Gesperrt)
Solution: Funktion zur Division von Zahlen realisieren47 Sek.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-