Aus dem Kurs: Testwerkzeuge für die Java-Entwicklung
Erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs – mit einer kostenlosen Probeversion
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.
Assertion auf Objekte und primitive Datentypen schreiben – Tutorial zu Java
Aus dem Kurs: Testwerkzeuge für die Java-Entwicklung
Assertion auf Objekte und primitive Datentypen schreiben
In dieser Lektion zeige ich dir, wie du mit AssertJ Assertions für primitive Datentypen, String und Objekten allgemein schreiben kannst. Wir fangen mit dem ersten Fall an, nämlich primitive Datentypen. Dafür habe ich jetzt hier ein int, der eine 10 repräsentiert und darauf lasse ich meine Assertions laufen. Wie du hier sehen kannst, bietet mir die IDE gleich einen Vorschlag an, weil wir hier eine Fluent API haben, was ich darauf abtesten kann. Ich kann fragen, ob das "greater than" oder "equal to" ist, ob das gleich ist, ob das nur größer ist. Ich kann das Ganze, ob das einen Annäherungswert hat, ob das eine gerade oder ungerade Zahl ist, ob das negativ ist usw. Ich frage ihn erst mal ab, ob das positiv ist und ob das größer 11 ist. Ich kann natürlich erst mal das einzeln machen. Und das kann ich miteinander kombinieren. Und da sehe ich, dass hier ein Fehler ist, denn 10 ist nicht größer als 11. Wenn mir die Beschreibung nicht ausreicht, kann ich hingehen und sagen, describeAs() und…
Inhalt
-
-
-
-
-
(Gesperrt)
Kapitelüberblick: AssertJ23 Sek.
-
(Gesperrt)
Fluent Assertion API6 Min. 18 Sek.
-
(Gesperrt)
Assertion auf Objekte und primitive Datentypen schreiben9 Min. 32 Sek.
-
(Gesperrt)
Collection Assertion schreiben8 Min. 22 Sek.
-
(Gesperrt)
Exception Assertion schreiben6 Min. 32 Sek.
-
(Gesperrt)
Assertion-Beschreibung verbessern3 Min. 21 Sek.
-
(Gesperrt)
Assumptions besser formulieren3 Min. 3 Sek.
-
(Gesperrt)
-
-
-
-
-