Aus dem Kurs: UML: Anwendungsfall-, Objekt- und Sequenzdiagramme
So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.
Objektattribute darstellen – Tutorial zu UML
Aus dem Kurs: UML: Anwendungsfall-, Objekt- und Sequenzdiagramme
Objektattribute darstellen
Es gibt in UML-Diagrammen Situationen, in denen man den spezifischen Zustand eines Objektes genauer sehen möchte. Das heißt, man möchte sehen, was Attribute für einen Wert haben und das muss man irgendwie darstellen können. Wie das unterstützt wird von den einzelnen Case-tools ist sehr unterschiedlich, aber grundsätzlich nimmt man dann die Darstellung, die man auch für eine Klasse benutzt und spezifiziert das Objekt, beispielsweise indem man den Bezeichner des Objektes: Name der Klasse notiert und dann spezifiziert man gegebenenfalls eine Eigenschaft, ein Attribut und das entscheidende ist die Wertzuweisung. Das heißt, das was hier eigentlich eine Klassendarstellung ist, wird durch Names Objektes: Name der Klasse zu einer Objektdarstellung und das Attribut bekommt explizit einen Wert zugewiesen, den Wert dieses Attributs einer Instanz der Klasse zu einem gewissen Zeitpunkt. Sie haben also so gesehen, wie man bei Objekten Attributwerte darstellen kann, in einem UML Diagramm.
Üben mit Projektdateien
Laden Sie die Dateien herunter, die von den Trainer:innen verwendet werden. So können Sie mitlesen und durch Ansehen, Zuhören und Üben lernen.