Aus dem Kurs: Verteilte Anwendungen mit Dapr – Grundlagen

So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs

Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.

Observability: Problemstellung und Lösung

Observability: Problemstellung und Lösung

Werfen wir nun gemeinsam einen Blick auf die Problemstellung einer guten Observability in verteilten Systemen und wie Dapr dabei unterstützt. Worum geht es in Observability oder auf Deutsch Beobachtbarkeit? Es geht darum, wie gut sich der Status eines Systems durch bereitgestellte interne Informationen von außen messen und beurteilen lässt. Zunächst geht es also um das möglichst frühzeitige Erkennen von Fehlern. Aber wie genau machen wir dies? Observability basiert auf den Säulen Protokollierung, Traceing und Metriken. Die Protokollierung oder auf Englisch Logging stellt Informationen über Ereignisse in unserem System bereit. In einem verteiltem System ist es hier nicht nur wichtig, die einzelnen internen Dienste zu überwachen, sondern auch alle externen Dienste werden beobachtet, z. B. ob dort Fehler auftreten, wie schnell die Antwortzeiten sind oder die aktuelle Datendurchsetzung. Dies können wir nutzen, um zu erkennen, ob es Probleme mit einem eigenen Systembestandteil gibt oder…

Inhalt