Aus dem Kurs: Verteilte Anwendungen mit Dapr – Grundlagen

So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs

Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.

Resource Bindings: Problemstellung und Lösung

Resource Bindings: Problemstellung und Lösung

Aus dem Kurs: Verteilte Anwendungen mit Dapr – Grundlagen

Resource Bindings: Problemstellung und Lösung

Nachdem wir im letzten Video uns Input Bindings angeschaut haben, werfen wir nun einen Blick auf Output Bindings. Die Herausforderungen sind hierbei dieselben. Wir wünschen eine möglichst große Entkopplung im Hinblick auf unterschiedliche Entwicklungs-Zielumgebungen. Und außerdem wollen wir uns als Entwickler möglichst wenig um Standardaufgaben wie beispielsweise notwendige kritische Strategien kümmern. In diesem Beispiel geht es um Twillio als Output Binding. Wir möchten, dass unsere Anwendung in der Lage ist, dem Support eine SMS zu schicken. Das Szenario zur notwendigen Kopplung kann folgendes sein. In der Zielumgebung werden wir Twillio dafür einsetzen, während der Entwicklung allerdings nur Einträge in einer Test- Datenbank erstellen. Wenn wir das konfiguriert haben, können wir mit einem HTTP Post Request zu dem Dapr Sidecar zu dem Endpunkt support-sms unsere Nachricht senden, welche dann in der Zielumgebung durch Twillio als SMS ausgeliefert wird. Hier sehen Sie die…

Inhalt