Aus dem Kurs: Webtechniken lernen 2: CSS-Grundlagen

Quellen zum Nachschlagen von weiteren Selektoren – Tutorial zu CSS

Aus dem Kurs: Webtechniken lernen 2: CSS-Grundlagen

Quellen zum Nachschlagen von weiteren Selektoren

Jetzt möchte ich Ihnen ein paar Quellen vorstellen zum Nachschlagen von weiteren Selektoren, denn wie man so schön sagt, Selektoren sind die halbe Miete beim Gestalten per CSS. Und los geht es hier mit dem deutschsprachigen Wiki von SELFHTML. Hier gibt es in /wiki/CSS/Selektoren eine kleine Referenz und Sie sehen, in der linken Spalte hier, die ersten Selektoren hier, die haben Sie alle kennengelernt, auch Kind- und Nachfahrenselektor, Nachbarn und Geschwister noch nicht, die braucht man aber auch etwas seltener, dann gibt es Pseudoelemente mit einem doppelten Doppelpunkt, von denen Sie einige noch kennenlernen werden, und hier in der rechten Spalte bei den Pseudoklassen, da kennen Sie die wichtigsten, first-child, last-child, nth-child, und beim Gestalten von Hyperlinks werden Sie noch ein paar kennenlernen, so wie link und visited und active und hover und focus und dergleichen mehr. Im englischsprachigen Bereich gibt es natürlich die MDN Web Docs mit CSS selectors. Hier gibt es ausführliche Beschreibungen und Beispiele und css-tricks.com, im Almanac gibt es einen Abschnitt zu Selektoren, hier sind sie alphabetisch geordnet, auch jeweils mit schönen Beispielen zum Ausprobieren. So weit hier die Quellenlage zum Nachschlagen von Selektoren. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Experimentieren.

Inhalt