Aus dem Kurs: Wetterstation mit Raspberry Pi und Arduino
So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.
Daten vom Arduino funken
Aus dem Kurs: Wetterstation mit Raspberry Pi und Arduino
Daten vom Arduino funken
Der Raspberry ist bereit, Daten zu empfangen. Jetzt muss ich den Arduino noch dazu bringen auch Daten zu senden. So ist das Ganze aufgebaut. Vergessen Sie auch hier bitte nicht den 17cm langen Kupferdraht, sonst haben sie nur wenige cm Reichweite. Die einzelnen Anschlüsse des Sendemoduls sind auch beschriftet. Mit 5 Volt versorge ich das Ganze mit Strom. Uncrowned und der Daten-Pin geht dann direkt auf den Pin Nummer 10. Die Programmierung ist recht einfach. Zunächst einmal lade ich hier eine Bibliothek RCSwitch. Die ist standardmäßig schon dabei. Falls Sie die nicht haben sollten, aus welchem Grund auch immer, dann gehen Sie einfach auf Bibliothek ein- binden und dann auf Bibliothek verwalten. Und dann suchen Sie hier einfach nach rcswitch. Aber normalerweise ist sie schon drin. Dann initialisiere ich das Ganze. Und in void setup, da sage ich dann ich möchte das Ganze auf dem Pin 10 verwenden, deswegen hier diese 10. Ich gebe hier als Protokoll die Nummer 2 an. Hier steht zwar…
Üben mit Projektdateien
Laden Sie die Dateien herunter, die von den Trainer:innen verwendet werden. So können Sie mitlesen und durch Ansehen, Zuhören und Üben lernen.