Aus dem Kurs: Wetterstation mit Raspberry Pi und Arduino
So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.
Helligkeit messen
Aus dem Kurs: Wetterstation mit Raspberry Pi und Arduino
Helligkeit messen
Jetzt wollen wir mal die Helligkeit mit dem Arduino messen. Und zwar verwende ich dafür einen analogen Sensor, einen lichtempfindlichen Widerstand, auf Englisch heißt es light dependent resistor. Deswegen nennt man das dann auch LDR. So schaut der schematisch aus. Je nachdem wie hell es ist, ändert er sein Widerstandswert. Und diesen veränderten Widerstandswert, den können wir, mit dem analogen Pin hier, messen. Wir versorgen den Widerstand mit Strom, hier über 5 Volt. Und dann gehen wir, zum einen, in den A-0-Pin hinein. Und über einen Widerstand, z.B. 3,3 kΩ, kann aber auch 10 kΩ sein, was auch immer Sie da haben, gehen wir hier wieder zurück nach Ground. Schauen wir uns mal die Programmierung dafür an. Die ist denkbar einfach, wir haben ein void setup. Da starten wir einfach unseren seriellen Monitor. Und überprüfen, dass wir hier auch wirklich was lesen können. Und dann holen wir uns einfach diesen Widerstandswert mit analogRead A0. Dieser Wert ist nicht geeicht, das sind keine…
Üben mit Projektdateien
Laden Sie die Dateien herunter, die von den Trainer:innen verwendet werden. So können Sie mitlesen und durch Ansehen, Zuhören und Üben lernen.