Aus dem Kurs: Wetterstation mit Raspberry Pi und Arduino
So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.
Mit dem Internet verbinden
Aus dem Kurs: Wetterstation mit Raspberry Pi und Arduino
Mit dem Internet verbinden
Ich habe jetzt das Betriebssystem Raspbian auf meine SD-Karte geschrieben. Die habe ich jetzt in den Raspberry eingesteckt. Ich habe Strom verbunden und ich habe ein LAN-Kabel in meinen Raspberry eingesteckt. Und ich möchte ihn jetzt vom LAN ins WLAN bringen. Um mich mit dem Raspberry zu verbinden, brauche ich eine Software, die heißt PuTTY, bekomme ich bei putty.org. Einfach hier raufgehen und die entsprechende Software herunterladen. Die muss auch gar nicht installiert werden, sondern einfach nur diese exe-Datei ausführen. Wenn Sie das tun, dann schaut das Ganze so aus. Ich kann hier den Hostnamen eingeben. Das ist standardmäßig bei einer neuen Installation raspberrypi.local. Und dann möchte ich hier gleich noch die Schriftarten bisschen größer machen, dass Sie das deutlicher sehen. Also ändere hier noch mal die Appearence. Und gehe jetzt hier auf Open. Und kann mich jetzt hier mit dem Standardbenutzer Pi einloggen. Und dessen Passwort lautet Raspberry. Und Sie sehen, Willkommen…
Üben mit Projektdateien
Laden Sie die Dateien herunter, die von den Trainer:innen verwendet werden. So können Sie mitlesen und durch Ansehen, Zuhören und Üben lernen.